Nachhaltiges Obst schmeckt am besten!

WE LOVE FRUIT möchte effektiv und nachhaltig wirtschaften. Nicht nur als positives Signal nach außen, sondern vor allem, um wirklich einen Unterschied zu machen. Neben der Unterstützung sorgfältig ausgewählter Wohltätigkeitsorganisationen, ist Nachhaltigkeit auch innerhalb von WE LOVE FRUIT von großer Bedeutung. Schließlich beginnt die Verbesserung der Welt bei einem selbst! 

  • Lokale
    Wirtschaft

    Wir glauben an lokale Kooperationen. Deshalb wählen wir, wann immer möglich, einen lokalen Unternehmer mit Leidenschaft und unterstützen die lokale Wirtschaft. Die Erzeuger, mit denen wir zusammenarbeiten, sind lokale, umweltbewusste Erzeuger. Durch den Direktkauf bei Erzeugern können faire Vereinbarungen getroffen werden und unser Obst ist so frisch wie möglich. Dadurch müssen die Früchte weniger behandelt werden und wir reduzieren den CO2-Ausstoß.

  • Kein Stück
    Obst geht
    verloren!

    Wir haben keine Überschüsse, da wir nur nachhaltig produziertes Obst für bereits bestellte Obstboxen einkaufen. Ungefähr 3% des Obstes kommen nicht in unsere Obstboxen. Alle Gemüse- und Obststücke, die unseren Anforderungen nicht entsprechen, bringen wir zu Pflegehöfen oder unseren tierischen Freunden im Zoo. Äpfel und Birnen, die abgelehnt werden, gehen zurück zu unserem Erzeuger, der daraus Apfel- oder Birnensaft macht.


  • Nachhaltigkeits team

    Um nachhaltiges Wirtschaften innerhalb von WE LOVE FRUIT zu gewährleisten, haben wir ein neues Team gegründet. Dieses Team kümmert sich um alles, was mit Nachhaltigkeit in Bezug auf unsere Dienstleistungen und unsere Unternehmens-DNA zu tun hat. Dabei konzentrieren sie sich unter anderem auf Fahrverhalten, Kraftstoffeinsparungen und den Umgang mit unserem nachhaltigen Obst. Daneben investiert das Team in dauerhafte Beziehungen, indem es die Arbeitszufriedenheit und die Freude unserer Obsthelden fördert.

  • Ökologische
    Routen

    Unser Routenplanungssystem ist so ausgelegt, dass unsere Frischelieferanten immer auf den ökologischsten Routen unterwegs sind, um den Kraftstoffverbrauch zu minimieren. Außerdem fahren wir immer mehr Routen vollständig elektrisch, was wir in Zukunft weiter ausbauen werden.